Datenschutzerklärung für Bewerber

Datenschutzhinweise für Bewerber gem. Art. 13 EU-DSGVO

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Unexpected GmbH
Rotebühlstraße 87
70178 Stuttgart
Tel.: + 49 (0)711 25 27 770
E-Mail: hello@unexpected.de

2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Postanschrift mit dem Zusatz –Datenschutzbeauftragter- oder unter der E-Mail-Adresse:
datenschutz@unexpected.de

3. Datenverarbeitung zum Zwecke des Bewerbungsprozesses

Wir erheben und speichern personenbezogenen Daten von Bewerbern zur Durchführung eines Bewerbungsverfahrens für ausgeschriebene Stellen sowie bei Initiativbewerbungen. Alle Daten von ihrer Bewerbung werden erfasst, und verarbeitet, um den geeigneten Bewerber für die ausgeschriebene Stelle bei uns auszuwählen. Die von uns verarbeiteten Daten bestimmen Sie selbst, da Sie die Datenübermittlung selbst veranlassen. Für die Bewerberauswahl wird die jeweilige Bewerbung auch an Vorgesetzte des jeweiligen Fachbereichs weitergeleitet. Im Falle, dass es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir die durch Sie übermittelten Daten weiterverarbeiten. Die Verarbeitung erfolgt dann zur Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses. Eine Einstellung ohne Ihre Bewerberdaten ist nicht möglich. Rechtsgrundlage bilden Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten erfolgt nur dann durch die Unexpected GmbH, sofern Sie diese an uns übermittelt haben, damit wir Ihre Bewerbung in ihrer vorliegenden Form berücksichtigen können oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Diese Informationen werden keine Berücksichtigung im Bewerbungsprozess finden, soweit nicht eine gesetzliche Verpflichtung hierfür besteht. Rechtsgrundlage bilden dann Art. 9 Abs. 2 lit. b und e DSGVO.

4. Empfänger personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, unter Beachtung des Art. 28 DSGVO zur Auftragsverarbeitung, oder Sie zuvor eingewilligt haben. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte verkauft. Eine Weitergabe an auskunftsberechtigte staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften bzw. sofern wir per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.

5. Datenlöschung und Aufbewahrung von Daten

Die Unexpected GmbH speichert personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um den genannten Zweck zu erreichen. Die bei der Erhebung gespeicherten Daten werden gelöscht nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen, oder nach Zweckwegfall, je nachdem welche Frist länger ist. Bewerbungsdaten speichern wir nicht länger als 4 Monate nach Absage. Im Falle einer Einwilligung werden im Rahmen einer Bewerbung Ihre personenbezogenen Daten maximal 1 Jahr gespeichert und für andere potentielle Stellen berücksichtigt. Gleiches gilt für Initiativbewerbungen.

6. Recht auf Widerruf und Widerspruch

Sie sind berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten nach Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise zu widerrufen.

Richten Sie Ihren Widerspruch bitte an:

jobs@unexpected.de

oder

Unexpected GmbH
-Personalabteilung-
Rotebühlstraße 87
70178 Stuttgart

7. Betroffenenrechte

Sie haben gegenüber der unexpected GmbH Recht auf

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO) und
  • Datenportabilität (Art. 20 DSGVO)

oder

  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)

sowie

  • das Recht zum Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen eine Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f. DSGVO.

Senden Sie die jeweilige Anfrage an die unter Punkt 6 genannten Kontaktdaten.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.